Der Stand der Dinge (en passant)
Weil ich grad nichts anderes zu posten habe: ein paar Interview-Antworten, die ich Ende März David Röthler für eine Geschichte zum Stand des deutschsprachigen O...
Weil ich grad nichts anderes zu posten habe: ein paar Interview-Antworten, die ich Ende März David Röthler für eine Geschichte zum Stand des deutschsprachigen O...
Sie begreifen es einfach nicht. Die Bürosessel-Korrespondenten bei Spiegel Online können sich einfach nicht vorstellen, dass nicht alle Chinesen entweder unterd...
Die Zeitschrift “Foreign Policy” lässt über “Top 100 Public Intellectuals” abstimmen. Man darf 5 auswählen, so sollen die 20 wichtigsten...
Ich schlage folgendes Spiel vor: An einem Abend treffen sich vier bis sechs Spieler. Die Aufgabe eines jeden ist es, ein Item vorzubereiten und mitzubringen, vo...
Die Diskussionen ums twittern, die wir eben auch offline weitergeführt haben, ziehen bei mir eine ganze Reihe anderer Überlegungen nach sich. Zum Beispiel über ...
Twitter ist ohne Zweifel eine tolle Sache. Gar nicht so leicht, sich gelegentlich dem Sog des Zwitscherns zu entziehen. Dabei geht es nicht nur um die Privathei...
Okay. Es wird Zeit für eine wahrscheinlich längst überfällige Entscheidung. Dieses Blog wird künftig wieder auf Deutsch erscheinen. Es auf Englisch zu führen, w...
Just found another voice of reason in the German media subculture: “Spiegelfechter” Jens Berger (I guess the title of his blog is not meant to be ad...
For the record, I’d like to point to this very thoughtful and interesting interview (english translation at ESWN) with former Wirtschaftswoche China corre...