Skip to content
Scarlatti
[bracketing the big topics]
  • Startseite
  • Impressum

Author: Lorenz Lorenz-Meyer

Mind Works

Historical Turn

Posted on 15. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

My reading habits have changed. I read fewer novels. My usual pastime in more indulgent moments, the crime novel, has started to bore me to snoredom. I’m ...

Social Engineering

Wir brauchen mehr Watchblogs!

Posted on 9. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Zum Beispiel eines, das Merkwürdigkeiten wie diese protokolliert: Die Bundeszentrale für politische Bildung, mein geliebter Ex-Auftraggeber, hat im Ap...

Online Publishing

Herrjeh

Posted on 9. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Da schreibt Detlef Borchers, der es natürlich besser weiß, ich sei ein “bloggender Professor”. Und alles, was man findet, wenn man seinem...

Online Publishing

Observing Blogs

Posted on 27. February 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Professioneller und deutlich zeitgemäßer als beim Dinosaurier aus der Hamburger Ost-West-Straße geht es beim britischen “Observer” ...

Senses

Corpus Delicti

Posted on 24. February 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Alfred Brendel Originally uploaded by lorenzlm. This picture is document of last evening’s most embarrassing moment, when my new camera committed the sacr...

Celebration

Burda’s Calling

Posted on 23. February 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Jochen Wegner, Caterina Fake Originally uploaded by lorenzlm. Jochen Wegner’s very good Blogging panel saved the Digital Lifestyle Day in Munich from utte...

Pointers

Things Have Changed

Posted on 16. February 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Just noticed that IMDB lets you keep a personalized list of your favorite movies. But I was immediately annoyed of this service because it is so last century. N...

Social Engineering

Troll Attack!

Posted on 29. January 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Aus gegebenem Anlass hier nochmal ein altes Stück Clubvolt, vom 25. Dezember 2003, das bei der Migrationspanne verschüttet wurde:

Earthly Powers

Seymour Hero

Posted on 27. January 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Das hier ist nicht Noam Chomsky. Das ist Seymour Hersh, Autor beim “New Yorker” und einer der best-informierten Oppositionellen in den Vereinigten S...

Famous First Words

Thanks, Herr Professor!

Posted on 26. January 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

I detest the word “blog.” It sounds like the noise a bulimic makes after a hearty meal. NYU journalism professor Adam L. Penenberg in Wired

Posts navigation

« Previous 1 … 32 33 34 … 36 Next »
Lorenz Lorenz-Meyer
Lorenz Lorenz-Meyer
Retired Cybermedia Professor, Mastodon: @lorenzlm@mastodon.social @llm@tldr.nettime.org

Suche / Search

Selected Talks and Writing

  • Herausforderungen der Qualitätsbewertung (2020) - Über die Arbeit der Grimme-Online-Jury
  • Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit (2020)
  • Die Freiheit, die wir meinen sollten (2020) (deutsche Version/englische Version)
  • Die Macht des guten Arguments (2019) - Journalistische Reflexionen (VII)
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit (2019) - Journalistische Reflexionen (VI)
  • Anschaulichkeit, Storys, Relotius (2019) - Journalistische Reflexionen (V)
  • Meinungen vs. Fakten (2019) - Journalistische Reflexionen (IV)
  • Transparenz, Augenhöhe oder Respekt? (2019) - Journalistische Reflexionen (III)
  • Fact Checking und die Mühen der Ebene (2019) - Journalistische Reflexionen (II)
  • Resiliente Rationalität (2019) - Journalistische Reflexionen (I)
  • Auf ins digitale Schlaraffenland (2019) - Über die Zukunft öffentlich-rechtlicher Mediatheken
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Offenes Gespräch unter Freunden (2018) - Vortrag auf der re:publica 18
  • Prinzip Universalität - Warum wir die "Zwangsgebühren" verteidigen sollten (2016) - Vortrag auf der re:publica 16
  • Strategie und Taktik in Journalismus und Bürgermedien (2015) - Vortrag auf der re:publica 15
  • Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus (2014) - Artikel (ursprünglich) auf Carta
  • Der Journalismus und die guten Sachen (2014) - Vortrag auf der re:publica 14
  • Taktik und Strategie (2014) - Überlegungen zum politischen Handeln
  • Jagen, Sammeln, Pflegen - Alte und neue Aufgaben für die Öffentlich-Rechtlichen im Internet (2013) - Vortrag auf der re:publica 13 (Schriftliche Fassung)
  • Sina Weibo - Chinas re-inkarnierte digitale Öffentlichkeit (2012) - Mikroblogging in Fernost
  • Was ist Datenjournalismus? (2011) - Vorsichtiger Versuch einer Definition
  • Ins Getümmel (2011) - Ankündigung zum Prozessjournalismus
  • Internet, Social Media und die Rückkehr des Politischen in China (2011) - Vortrag auf der re:publica 11
  • Mit angezogener Handbremsen (2010) - Interview über den Stand des Onlinejournalismus in Deutschland
  • Die Portale der Chinesen (2010) - Bericht aus einer lebhafteren Internetkultur
  • Polit-Journalismus im Netz (2010) - Video-Interview auf der re:publica 10 mit Philipp Banse für DCTP.TV
  • Zwanzig Zehn (2010) - Persönliches Plädoyer für einen neuen politischen Journalismus
  • It's Not Only The Economy, Stupid! (2008) - Kleines Plädoyer für ein öffentlich-rechtliches Internetangebot
  • Auf dem falschen Weg (2008) - Über Klicks und Reichweite
  • Onlinejournalism in Germany (2007) - Eintrag im OnlinejournalismAtlas (in english)
  • Neue Freiräume (2007) - Über offene Portale und virtuelle Marken
  • Portal Primer I (2007) - Unvollendete Überlegungen zum Portalgeschäft (Teil II)) (in english)
  • Permanente Revolution (2007) - Das Berufsfeld der Onlinejournalisten
  • Blogtalk (2006) - Entspanntes Interview über die deutsche Blogosphäre und den Journalismus
  • Zeitung als Luxus-Produkt (2006) - Zum 60. Geburtstag des "Handelsblatt"
  • Wir sind die Medien! (2006) - Bürger proben den Journalismus
  • Trendanalyse (2005) - Wie werden sich die digitale Medienszene und der klassische Journalismus entwickeln?
  • A Question of Attitude (2005) - Eine Kritik zu William Boyds "Any Human Heart" (in english)
  • The Dangerous Edge of Things (2005) - Eine Kritik zu Orhan Pamuks "Snow" (in english)
  • Dumpfe Routine (2004) - Interview zum 10jährigen Geburtstag des deutschen Online-Journalismus
  • Troll Attack! (2003) - Wie moderiert man Community?
  • Intime Notizen für alle (2001) - Früher Artikel über Weblogs aus der ZEIT
  • Abenteuer im SPIEGEL Forum (2000) - Bericht aus den Kellern einer Community

Recent Comments

  • Christiane on Upgrading Democracy
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Die Macht des guten Arguments
  • Die Macht des guten Arguments – Scarlatti on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit – Scarlatti on Meinungen vs. Fakten

Archiv

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
Powered by WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy