Skip to content
Scarlatti
[bracketing the big topics]
  • Startseite
  • Impressum

Author: Lorenz Lorenz-Meyer

Trouvailles

Code Magic

Posted on 20. July 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Florian Cramer, Intellektueller aus Berlin, hat sich mit der Vorgeschichte zeitgenössischer Computerkunst beschäftigt und dabei allerlei hübsche ...

Declarations of Love

Hamburger Sommer

Posted on 13. June 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Christopher Street Day Beflaggung am Rathaus Altona

Trouvailles

Choisissez un jour

Posted on 25. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Großartig: die tägliche Presseschau der deutschen Botschaft in Paris. Da hat sich jemand ein Beispiel an unserem genialen “ZEIT-PressebriefR...

Social Engineering

“Genial gezockt!”

Posted on 25. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Eine spontane Aufwallung von Sympathie überkam mich jüngst beim Betrachten einer Talkshow. Ihr Gegenstand: der deutsche Politologe und Parteienforsche...

Europa

Feindbilder

Posted on 25. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

“We are no protectionists”, beteuern die Eurokraten und herangezogenen Verbandsfunktionäre eins ums andere Mal gegenüber den nach Brü...

Where to Go

Brüsseler Spitzen

Posted on 23. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Maximal europäisches Erlebnis: mit englischen Freunden am Fuße des Berlaymont-Gebäudes der Europäischen Kommission im griechischen Lokal si...

Famous First Words

Attitude

Posted on 16. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Zooey rinsed his razor. “Who in hell is Lane?” he asked. Unmistakably, it was the question of a still very young man who, now and then, is not incli...

Trouvailles

Radikale Vorsorgemaßnahme

Posted on 15. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Warum fiel in den USA in den 90er Jahren die Kriminalitätsrate? Ein Buch, das im jüngsten Economist rezensiert wird, gibt eine verblüffende und p...

Pointers

Asparagus Season

Posted on 15. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Re-watched Nagisa Oshima’s “Ai No Corrida” (“The Realm of Senses”) from 1976 – probably the first pornographic art movie ...

Declarations of Love

Marion and Buc

Posted on 15. May 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

The correspondence between DIE ZEIT’s publisher Gerd Bucerius and Gräfin Dönhoff is great fun. Reading it makes me feel a sharp pang of regret t...

Posts navigation

« Previous 1 … 31 32 33 … 36 Next »
Lorenz Lorenz-Meyer
Lorenz Lorenz-Meyer
Retired Cybermedia Professor, Mastodon: @lorenzlm@mastodon.social @llm@tldr.nettime.org

Suche / Search

Selected Talks and Writing

  • Herausforderungen der Qualitätsbewertung (2020) - Über die Arbeit der Grimme-Online-Jury
  • Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit (2020)
  • Die Freiheit, die wir meinen sollten (2020) (deutsche Version/englische Version)
  • Die Macht des guten Arguments (2019) - Journalistische Reflexionen (VII)
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit (2019) - Journalistische Reflexionen (VI)
  • Anschaulichkeit, Storys, Relotius (2019) - Journalistische Reflexionen (V)
  • Meinungen vs. Fakten (2019) - Journalistische Reflexionen (IV)
  • Transparenz, Augenhöhe oder Respekt? (2019) - Journalistische Reflexionen (III)
  • Fact Checking und die Mühen der Ebene (2019) - Journalistische Reflexionen (II)
  • Resiliente Rationalität (2019) - Journalistische Reflexionen (I)
  • Auf ins digitale Schlaraffenland (2019) - Über die Zukunft öffentlich-rechtlicher Mediatheken
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Offenes Gespräch unter Freunden (2018) - Vortrag auf der re:publica 18
  • Prinzip Universalität - Warum wir die "Zwangsgebühren" verteidigen sollten (2016) - Vortrag auf der re:publica 16
  • Strategie und Taktik in Journalismus und Bürgermedien (2015) - Vortrag auf der re:publica 15
  • Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus (2014) - Artikel (ursprünglich) auf Carta
  • Der Journalismus und die guten Sachen (2014) - Vortrag auf der re:publica 14
  • Taktik und Strategie (2014) - Überlegungen zum politischen Handeln
  • Jagen, Sammeln, Pflegen - Alte und neue Aufgaben für die Öffentlich-Rechtlichen im Internet (2013) - Vortrag auf der re:publica 13 (Schriftliche Fassung)
  • Sina Weibo - Chinas re-inkarnierte digitale Öffentlichkeit (2012) - Mikroblogging in Fernost
  • Was ist Datenjournalismus? (2011) - Vorsichtiger Versuch einer Definition
  • Ins Getümmel (2011) - Ankündigung zum Prozessjournalismus
  • Internet, Social Media und die Rückkehr des Politischen in China (2011) - Vortrag auf der re:publica 11
  • Mit angezogener Handbremsen (2010) - Interview über den Stand des Onlinejournalismus in Deutschland
  • Die Portale der Chinesen (2010) - Bericht aus einer lebhafteren Internetkultur
  • Polit-Journalismus im Netz (2010) - Video-Interview auf der re:publica 10 mit Philipp Banse für DCTP.TV
  • Zwanzig Zehn (2010) - Persönliches Plädoyer für einen neuen politischen Journalismus
  • It's Not Only The Economy, Stupid! (2008) - Kleines Plädoyer für ein öffentlich-rechtliches Internetangebot
  • Auf dem falschen Weg (2008) - Über Klicks und Reichweite
  • Onlinejournalism in Germany (2007) - Eintrag im OnlinejournalismAtlas (in english)
  • Neue Freiräume (2007) - Über offene Portale und virtuelle Marken
  • Portal Primer I (2007) - Unvollendete Überlegungen zum Portalgeschäft (Teil II)) (in english)
  • Permanente Revolution (2007) - Das Berufsfeld der Onlinejournalisten
  • Blogtalk (2006) - Entspanntes Interview über die deutsche Blogosphäre und den Journalismus
  • Zeitung als Luxus-Produkt (2006) - Zum 60. Geburtstag des "Handelsblatt"
  • Wir sind die Medien! (2006) - Bürger proben den Journalismus
  • Trendanalyse (2005) - Wie werden sich die digitale Medienszene und der klassische Journalismus entwickeln?
  • A Question of Attitude (2005) - Eine Kritik zu William Boyds "Any Human Heart" (in english)
  • The Dangerous Edge of Things (2005) - Eine Kritik zu Orhan Pamuks "Snow" (in english)
  • Dumpfe Routine (2004) - Interview zum 10jährigen Geburtstag des deutschen Online-Journalismus
  • Troll Attack! (2003) - Wie moderiert man Community?
  • Intime Notizen für alle (2001) - Früher Artikel über Weblogs aus der ZEIT
  • Abenteuer im SPIEGEL Forum (2000) - Bericht aus den Kellern einer Community

Recent Comments

  • Christiane on Upgrading Democracy
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Die Macht des guten Arguments
  • Die Macht des guten Arguments – Scarlatti on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit – Scarlatti on Meinungen vs. Fakten

Archiv

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
Powered by WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy