Skip to content
Scarlatti
[bracketing the big topics]
  • Startseite
  • Impressum

Author: Lorenz Lorenz-Meyer

Announcements

Sendepause

Posted on 17. March 2024 by Lorenz Lorenz-Meyer

Scarlatti goes on indefinite hiatus. I’m proud to announce lorenzlm.de as my future blogging homestead. Hopefully, it will be updated more frequently than...

Mind Works

Stating the Obvious

Posted on 27. November 2023 by Lorenz Lorenz-Meyer

Can philosophy make a difference? Here, with ‘philosophy’ I don’t mean what is usually labelled as such in Germany: some pompous shooting-from...

Senses

Simple Pleasures

Posted on 24. November 2023 by Lorenz Lorenz-Meyer

PS: With a slightly different garnish you step some degrees of latitude northward to a very different cooking tradition and produce what I had already mentioned...

Earthly Powers/Media Review

Serving the Predators

Posted on 24. October 2023 by Lorenz Lorenz-Meyer

One of the reasons I’m not watching more television, especially within german public TV programming, is their obsession with violent crime drama. And, aft...

Reports from Daily Clutter

Ordinary Nightlife

Posted on 24. October 2023 by Lorenz Lorenz-Meyer

As long as I can think, I’ve been an owl. My natural waking hours, to which I’m always returning if nothing forces me otherwise, are from 11am until...

On the Nightstand/Sports et divertissements

Digital Libraries

Posted on 23. October 2023 by Lorenz Lorenz-Meyer

One of the pleasures of retirement consists in finally having the time for unrestrained reading. I’ve never been one for television, and apart from the oc...

Media Diary/Where to Go

Under The Blue Skies

Posted on 21. October 2023 by Lorenz Lorenz-Meyer

After I had grumpily acknowledged about two weeks ago that Bluesky, not Mastodon, might be the platform to go after the destruction of Twitter, my timeline ther...

Celebration

Always Coming Home (to Ursula)

Posted on 21. October 2023 by Lorenz Lorenz-Meyer

Now I need to hurry, because there are only a few minutes left to commemorate one of my absolutely favourite authors on her birthday: Ursula K. Le Guin, who, ho...

Wiedervorlage

Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus

Posted on 19. November 2022 by Lorenz Lorenz-Meyer

Vorbemerkung: Diesen Text habe ich vor ziemlich genau acht Jahren, am 18.11.2014, bei Carta.info veröffentlicht. Der hochgeschätzte Martin Hoffmann hat ihn gera...

Then

Die Bordelaiser Konsuln und die Revolution

Posted on 14. January 2022 by Lorenz Lorenz-Meyer

Im letzten Beitrag hatte ich ein Bild meines Vorfahren Georg Christian Lorenz Meyer (1787-1866) gezeigt, der Anfang/Mitte des 19. Jahrhunderts bereits in dritte...

Posts navigation

1 2 … 36 Next »
Lorenz Lorenz-Meyer
Lorenz Lorenz-Meyer
Retired Cybermedia Professor, Mastodon: @lorenzlm@mastodon.social @llm@tldr.nettime.org

Suche / Search

Selected Talks and Writing

  • Herausforderungen der Qualitätsbewertung (2020) - Über die Arbeit der Grimme-Online-Jury
  • Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit (2020)
  • Die Freiheit, die wir meinen sollten (2020) (deutsche Version/englische Version)
  • Die Macht des guten Arguments (2019) - Journalistische Reflexionen (VII)
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit (2019) - Journalistische Reflexionen (VI)
  • Anschaulichkeit, Storys, Relotius (2019) - Journalistische Reflexionen (V)
  • Meinungen vs. Fakten (2019) - Journalistische Reflexionen (IV)
  • Transparenz, Augenhöhe oder Respekt? (2019) - Journalistische Reflexionen (III)
  • Fact Checking und die Mühen der Ebene (2019) - Journalistische Reflexionen (II)
  • Resiliente Rationalität (2019) - Journalistische Reflexionen (I)
  • Auf ins digitale Schlaraffenland (2019) - Über die Zukunft öffentlich-rechtlicher Mediatheken
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Offenes Gespräch unter Freunden (2018) - Vortrag auf der re:publica 18
  • Prinzip Universalität - Warum wir die "Zwangsgebühren" verteidigen sollten (2016) - Vortrag auf der re:publica 16
  • Strategie und Taktik in Journalismus und Bürgermedien (2015) - Vortrag auf der re:publica 15
  • Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus (2014) - Artikel (ursprünglich) auf Carta
  • Der Journalismus und die guten Sachen (2014) - Vortrag auf der re:publica 14
  • Taktik und Strategie (2014) - Überlegungen zum politischen Handeln
  • Jagen, Sammeln, Pflegen - Alte und neue Aufgaben für die Öffentlich-Rechtlichen im Internet (2013) - Vortrag auf der re:publica 13 (Schriftliche Fassung)
  • Sina Weibo - Chinas re-inkarnierte digitale Öffentlichkeit (2012) - Mikroblogging in Fernost
  • Was ist Datenjournalismus? (2011) - Vorsichtiger Versuch einer Definition
  • Ins Getümmel (2011) - Ankündigung zum Prozessjournalismus
  • Internet, Social Media und die Rückkehr des Politischen in China (2011) - Vortrag auf der re:publica 11
  • Mit angezogener Handbremsen (2010) - Interview über den Stand des Onlinejournalismus in Deutschland
  • Die Portale der Chinesen (2010) - Bericht aus einer lebhafteren Internetkultur
  • Polit-Journalismus im Netz (2010) - Video-Interview auf der re:publica 10 mit Philipp Banse für DCTP.TV
  • Zwanzig Zehn (2010) - Persönliches Plädoyer für einen neuen politischen Journalismus
  • It's Not Only The Economy, Stupid! (2008) - Kleines Plädoyer für ein öffentlich-rechtliches Internetangebot
  • Auf dem falschen Weg (2008) - Über Klicks und Reichweite
  • Onlinejournalism in Germany (2007) - Eintrag im OnlinejournalismAtlas (in english)
  • Neue Freiräume (2007) - Über offene Portale und virtuelle Marken
  • Portal Primer I (2007) - Unvollendete Überlegungen zum Portalgeschäft (Teil II)) (in english)
  • Permanente Revolution (2007) - Das Berufsfeld der Onlinejournalisten
  • Blogtalk (2006) - Entspanntes Interview über die deutsche Blogosphäre und den Journalismus
  • Zeitung als Luxus-Produkt (2006) - Zum 60. Geburtstag des "Handelsblatt"
  • Wir sind die Medien! (2006) - Bürger proben den Journalismus
  • Trendanalyse (2005) - Wie werden sich die digitale Medienszene und der klassische Journalismus entwickeln?
  • A Question of Attitude (2005) - Eine Kritik zu William Boyds "Any Human Heart" (in english)
  • The Dangerous Edge of Things (2005) - Eine Kritik zu Orhan Pamuks "Snow" (in english)
  • Dumpfe Routine (2004) - Interview zum 10jährigen Geburtstag des deutschen Online-Journalismus
  • Troll Attack! (2003) - Wie moderiert man Community?
  • Intime Notizen für alle (2001) - Früher Artikel über Weblogs aus der ZEIT
  • Abenteuer im SPIEGEL Forum (2000) - Bericht aus den Kellern einer Community

Recent Comments

  • Christiane on Upgrading Democracy
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Die Macht des guten Arguments
  • Die Macht des guten Arguments – Scarlatti on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit – Scarlatti on Meinungen vs. Fakten

Archiv

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
Powered by WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy