Skip to content
Scarlatti
[bracketing the big topics]
  • Startseite
  • Impressum

Category: Social Engineering

Online Publishing/Social Engineering

Spielräume

Posted on 17. May 2008 by Lorenz Lorenz-Meyer

Der neue Journalismus, so hat meine geschätzte Kollegin Christiane Schulzki-Haddouti kürzlich gefordert, solle diskursiv sein. Und sie wird nicht müde, diese Di...

Social Engineering

Das Leben der Anderen (und das eigene)

Posted on 15. April 2008 by Lorenz Lorenz-Meyer

Die Diskussionen ums twittern, die wir eben auch offline weitergeführt haben, ziehen bei mir eine ganze Reihe anderer Überlegungen nach sich. Zum Beispiel über ...

Social Engineering

Medienkompetenz 2.0 (Forts.)

Posted on 15. April 2008 by Lorenz Lorenz-Meyer

Twitter ist ohne Zweifel eine tolle Sache. Gar nicht so leicht, sich gelegentlich dem Sog des Zwitscherns zu entziehen. Dabei geht es nicht nur um die Privathei...

Online Publishing/Social Engineering

Rules of Engagement

Posted on 6. September 2007 by Lorenz Lorenz-Meyer

I’ve been thinking a lot about User Experience recently. What sounds like just another buzzword at a closer look turns out to be one of these magical conc...

Asia/Social Engineering

Public Discourse, Ground Level

Posted on 30. July 2007 by Lorenz Lorenz-Meyer

One of the distinguishing features of young Chinese urban culture is the predominance of oral communication. In the fast-paced life of the asian metropoles a co...

Social Engineering

90 Prozent Privates?

Posted on 7. April 2006 by Lorenz Lorenz-Meyer

Die dpa scheint mir eine kreative Agentur zu sein. In der aktuellen Meldung zu den Frankfurter Journalistentagen zum Thema Weblogs werde ich folgendermaßen sinn...

Social Engineering

Hier werden Sie gewartet!

Posted on 1. December 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Bastian Sick hat sich in der jüngsten “Zwiebelfisch”-Kolumne der kreativen Blüten in den Lautsprecherdurchsagen der Deutschen Bahn angenommen: ̶...

Social Engineering

Schwieriges Terrain

Posted on 5. August 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Henryk Broder schwingt mal wieder die Antisemitismus-Keule. Wenn er das tut, ist es oft berechtigt, meist amüsant zu lesen, aber manchmal lohnt es sich doc...

Social Engineering

Stinkefinger aus Wien

Posted on 21. July 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

So sei hier auch die Gelegenheit ergriffen, auf Erich Moechels lustig-bösen (nein, nicht “bitterbösen” – das Wort steht seit Jahren ...

Social Engineering

Druck auf die Geheimniskrämer

Posted on 20. July 2005 by Lorenz Lorenz-Meyer

Rot-Grün hat es endlich geschafft! Allerdings nur mit Hilfe der FDP, die sich manchmal denn doch ihrer Pflichten als liberale Partei erinnert: Das Informat...

Posts navigation

« Previous 1 2 3 Next »
Lorenz Lorenz-Meyer
Lorenz Lorenz-Meyer
Retired Cybermedia Professor, Mastodon: @lorenzlm@mastodon.social @llm@tldr.nettime.org

Suche / Search

Selected Talks and Writing

  • Herausforderungen der Qualitätsbewertung (2020) - Über die Arbeit der Grimme-Online-Jury
  • Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit (2020)
  • Die Freiheit, die wir meinen sollten (2020) (deutsche Version/englische Version)
  • Die Macht des guten Arguments (2019) - Journalistische Reflexionen (VII)
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit (2019) - Journalistische Reflexionen (VI)
  • Anschaulichkeit, Storys, Relotius (2019) - Journalistische Reflexionen (V)
  • Meinungen vs. Fakten (2019) - Journalistische Reflexionen (IV)
  • Transparenz, Augenhöhe oder Respekt? (2019) - Journalistische Reflexionen (III)
  • Fact Checking und die Mühen der Ebene (2019) - Journalistische Reflexionen (II)
  • Resiliente Rationalität (2019) - Journalistische Reflexionen (I)
  • Auf ins digitale Schlaraffenland (2019) - Über die Zukunft öffentlich-rechtlicher Mediatheken
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Offenes Gespräch unter Freunden (2018) - Vortrag auf der re:publica 18
  • Prinzip Universalität - Warum wir die "Zwangsgebühren" verteidigen sollten (2016) - Vortrag auf der re:publica 16
  • Strategie und Taktik in Journalismus und Bürgermedien (2015) - Vortrag auf der re:publica 15
  • Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus (2014) - Artikel (ursprünglich) auf Carta
  • Der Journalismus und die guten Sachen (2014) - Vortrag auf der re:publica 14
  • Taktik und Strategie (2014) - Überlegungen zum politischen Handeln
  • Jagen, Sammeln, Pflegen - Alte und neue Aufgaben für die Öffentlich-Rechtlichen im Internet (2013) - Vortrag auf der re:publica 13 (Schriftliche Fassung)
  • Sina Weibo - Chinas re-inkarnierte digitale Öffentlichkeit (2012) - Mikroblogging in Fernost
  • Was ist Datenjournalismus? (2011) - Vorsichtiger Versuch einer Definition
  • Ins Getümmel (2011) - Ankündigung zum Prozessjournalismus
  • Internet, Social Media und die Rückkehr des Politischen in China (2011) - Vortrag auf der re:publica 11
  • Mit angezogener Handbremsen (2010) - Interview über den Stand des Onlinejournalismus in Deutschland
  • Die Portale der Chinesen (2010) - Bericht aus einer lebhafteren Internetkultur
  • Polit-Journalismus im Netz (2010) - Video-Interview auf der re:publica 10 mit Philipp Banse für DCTP.TV
  • Zwanzig Zehn (2010) - Persönliches Plädoyer für einen neuen politischen Journalismus
  • It's Not Only The Economy, Stupid! (2008) - Kleines Plädoyer für ein öffentlich-rechtliches Internetangebot
  • Auf dem falschen Weg (2008) - Über Klicks und Reichweite
  • Onlinejournalism in Germany (2007) - Eintrag im OnlinejournalismAtlas (in english)
  • Neue Freiräume (2007) - Über offene Portale und virtuelle Marken
  • Portal Primer I (2007) - Unvollendete Überlegungen zum Portalgeschäft (Teil II)) (in english)
  • Permanente Revolution (2007) - Das Berufsfeld der Onlinejournalisten
  • Blogtalk (2006) - Entspanntes Interview über die deutsche Blogosphäre und den Journalismus
  • Zeitung als Luxus-Produkt (2006) - Zum 60. Geburtstag des "Handelsblatt"
  • Wir sind die Medien! (2006) - Bürger proben den Journalismus
  • Trendanalyse (2005) - Wie werden sich die digitale Medienszene und der klassische Journalismus entwickeln?
  • A Question of Attitude (2005) - Eine Kritik zu William Boyds "Any Human Heart" (in english)
  • The Dangerous Edge of Things (2005) - Eine Kritik zu Orhan Pamuks "Snow" (in english)
  • Dumpfe Routine (2004) - Interview zum 10jährigen Geburtstag des deutschen Online-Journalismus
  • Troll Attack! (2003) - Wie moderiert man Community?
  • Intime Notizen für alle (2001) - Früher Artikel über Weblogs aus der ZEIT
  • Abenteuer im SPIEGEL Forum (2000) - Bericht aus den Kellern einer Community

Recent Comments

  • Christiane on Upgrading Democracy
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Die Macht des guten Arguments
  • Die Macht des guten Arguments – Scarlatti on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit – Scarlatti on Meinungen vs. Fakten

Archiv

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
Powered by WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy