Author: Lorenz Lorenz-Meyer
Sharing to Fediverse
Dank des großartigen ActivityPub-Plugins von Matthias Pfefferle kann dieses Blog jetzt auch im Fediverse gelesen werden. Folgt einfach @Lorenz@scarlatti.de
Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus
Vorbemerkung: Diesen Text habe ich vor ziemlich genau acht Jahren, am 18.11.2014, bei Carta.info veröffentlicht. Der hochgeschätzte Martin Hoffmann hat ihn gera...
Die Bordelaiser Konsuln und die Revolution
Im letzten Beitrag hatte ich ein Bild meines Vorfahren Georg Christian Lorenz Meyer (1787-1866) gezeigt, der Anfang/Mitte des 19. Jahrhunderts bereits in dritte...
Die Tafeln meiner Kindheit
Meine Eltern hatten in den Nachkriegsjahren eine große Familie zu versorgen. Auch wenn es eher selten vorkam, dass alle sieben Kinder gemeinsam am Tisch saßen, ...
Das zweite Gehirn
Obsidian ist im Kern ein leistungsfähiger Markdown-Editor mit Funktionen für persönliches Wissensmanagement und Luhmanns Zettelkasten-Technik, und steht damit i...
Digitales Nomadentum (in Planung)
Unsere Reiseerfahrungen haben sich in den letzten zwei Jahren in Grenzen gehalten. Im Sommer 2020 haben wir uns für eine Woche nach Paris getraut und ein paar W...
Neujahr 2022
Dank des Verkaufsverbots für Feuerwerk war die Silvesternacht deutlich ruhiger als in den vergangenen Jahren. Ich re-installiere gerade Obsidian mit den nützlic...
Herausforderungen der Qualitätsbewertung
Für den von Frauke Gerlach herausgegebenen Sammelband “Medienqualität” (Bielefeld 2020, transcript Verlag) habe ich einen Beitrag über die Arbeit vo...
The Freedom We (Should) Mean
In the first decades of the 21st century we find ourselves in an ideological fix. Our discourse is determined by two great systems of faith, or better: fetish s...