Skip to content
Scarlatti
[bracketing the big topics]
  • Startseite
  • Impressum

Author: Lorenz Lorenz-Meyer

On the Nightstand

Random Books

Posted on 29. April 2017 by Lorenz Lorenz-Meyer

In der Bibliothek gemeinfreier Bücher, die ich auf meinem Smartphone gespeichert habe, befinden sich zurzeit gut 600 sorgfältig ausgewählte Werke. Von Zeit zu Z...

Public Service Media

Handschellen für die ARD?

Posted on 20. December 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

Wenn es um ihre digitale Zukunft geht, sind die öffentlich-rechtlichen Medien – zumindest auf Leitungsebene – von einer erstaunlichen Verzagtheit. I...

Earthly Powers

Quote of the Week

Posted on 18. December 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

Masha Gessen, again: It is time to raise the stakes from fact to truth. With a president who lies in order to demonstrate power, fact-checking is indeed useless...

Media Review/Mind Works

Dan Gillmor über die Rolle der Journalisten

Posted on 7. December 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

Die kleine Wiederbelebung meines Blogs in diesen Tagen bestand und besteht überwiegend aus Hinweisen auf Texte anderer. Sorry dafür. Mich beschäftigt im Moment,...

Social Engineering

Deep Stories?

Posted on 4. December 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

Letzten Donnerstag haben wir im Kolloquium unseres Masterstudiengangs die Frage diskutiert, ob von Seiten der deutschen Medien im Umgang mit Erdogan und der AKP...

Mind Works

Die Institutionalisierung gegenseitigen Respekts

Posted on 2. December 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

Um der grassierenden antidemokratischen Verstimmung zu begegnen, benötigen wir wieder Parteien, die ihr politisches Geschäft in der Dynamik von Position und Kon...

Earthly Powers

Be Outraged.

Posted on 1. December 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

*”Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch”* – Kaum zu glauben, dass diese bittere Warnung aus dem Arturo Ui von Bertolt Brecht, die un...

Earthly Powers

Brussels Sprouts

Posted on 30. November 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

Zu den Kuriositäten, die mir meine Timelines jeden Tag zuspielen, gehört heute die Studie eines Brüsseler ‘Think Tanks’ namens [ECIPE](http://ecipe....

Social Engineering

Lob des Mutes

Posted on 29. November 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

In der Veranstaltung “Journalismus als Beruf” laden wir Alumni und andere Praktiker ein, den Erstsemestern in unserem Studiengang Onlinejournalismus...

Res Publica

Bewegung

Posted on 12. July 2016 by Lorenz Lorenz-Meyer

Paul Mason schreibt heute auf Medium: Corbyn was only ever a placeholder around which Labour’s membership could create a new kind of politics: a more networked,...

Posts pagination

« Previous 1 … 5 6 7 … 36 Next »
Lorenz Lorenz-Meyer
Lorenz Lorenz-Meyer
Retired Cybermedia Professor, Mastodon: @lorenzlm@mastodon.social @llm@tldr.nettime.org

Suche / Search

Selected Talks and Writing

  • Herausforderungen der Qualitätsbewertung (2020) - Über die Arbeit der Grimme-Online-Jury
  • Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit (2020)
  • Die Freiheit, die wir meinen sollten (2020) (deutsche Version/englische Version)
  • Die Macht des guten Arguments (2019) - Journalistische Reflexionen (VII)
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit (2019) - Journalistische Reflexionen (VI)
  • Anschaulichkeit, Storys, Relotius (2019) - Journalistische Reflexionen (V)
  • Meinungen vs. Fakten (2019) - Journalistische Reflexionen (IV)
  • Transparenz, Augenhöhe oder Respekt? (2019) - Journalistische Reflexionen (III)
  • Fact Checking und die Mühen der Ebene (2019) - Journalistische Reflexionen (II)
  • Resiliente Rationalität (2019) - Journalistische Reflexionen (I)
  • Auf ins digitale Schlaraffenland (2019) - Über die Zukunft öffentlich-rechtlicher Mediatheken
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Offenes Gespräch unter Freunden (2018) - Vortrag auf der re:publica 18
  • Prinzip Universalität - Warum wir die "Zwangsgebühren" verteidigen sollten (2016) - Vortrag auf der re:publica 16
  • Strategie und Taktik in Journalismus und Bürgermedien (2015) - Vortrag auf der re:publica 15
  • Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus (2014) - Artikel (ursprünglich) auf Carta
  • Der Journalismus und die guten Sachen (2014) - Vortrag auf der re:publica 14
  • Taktik und Strategie (2014) - Überlegungen zum politischen Handeln
  • Jagen, Sammeln, Pflegen - Alte und neue Aufgaben für die Öffentlich-Rechtlichen im Internet (2013) - Vortrag auf der re:publica 13 (Schriftliche Fassung)
  • Sina Weibo - Chinas re-inkarnierte digitale Öffentlichkeit (2012) - Mikroblogging in Fernost
  • Was ist Datenjournalismus? (2011) - Vorsichtiger Versuch einer Definition
  • Ins Getümmel (2011) - Ankündigung zum Prozessjournalismus
  • Internet, Social Media und die Rückkehr des Politischen in China (2011) - Vortrag auf der re:publica 11
  • Mit angezogener Handbremsen (2010) - Interview über den Stand des Onlinejournalismus in Deutschland
  • Die Portale der Chinesen (2010) - Bericht aus einer lebhafteren Internetkultur
  • Polit-Journalismus im Netz (2010) - Video-Interview auf der re:publica 10 mit Philipp Banse für DCTP.TV
  • Zwanzig Zehn (2010) - Persönliches Plädoyer für einen neuen politischen Journalismus
  • It's Not Only The Economy, Stupid! (2008) - Kleines Plädoyer für ein öffentlich-rechtliches Internetangebot
  • Auf dem falschen Weg (2008) - Über Klicks und Reichweite
  • Onlinejournalism in Germany (2007) - Eintrag im OnlinejournalismAtlas (in english)
  • Neue Freiräume (2007) - Über offene Portale und virtuelle Marken
  • Portal Primer I (2007) - Unvollendete Überlegungen zum Portalgeschäft (Teil II)) (in english)
  • Permanente Revolution (2007) - Das Berufsfeld der Onlinejournalisten
  • Blogtalk (2006) - Entspanntes Interview über die deutsche Blogosphäre und den Journalismus
  • Zeitung als Luxus-Produkt (2006) - Zum 60. Geburtstag des "Handelsblatt"
  • Wir sind die Medien! (2006) - Bürger proben den Journalismus
  • Trendanalyse (2005) - Wie werden sich die digitale Medienszene und der klassische Journalismus entwickeln?
  • A Question of Attitude (2005) - Eine Kritik zu William Boyds "Any Human Heart" (in english)
  • The Dangerous Edge of Things (2005) - Eine Kritik zu Orhan Pamuks "Snow" (in english)
  • Dumpfe Routine (2004) - Interview zum 10jährigen Geburtstag des deutschen Online-Journalismus
  • Troll Attack! (2003) - Wie moderiert man Community?
  • Intime Notizen für alle (2001) - Früher Artikel über Weblogs aus der ZEIT
  • Abenteuer im SPIEGEL Forum (2000) - Bericht aus den Kellern einer Community

Recent Comments

  • Christiane on Upgrading Democracy
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Die Macht des guten Arguments
  • Die Macht des guten Arguments – Scarlatti on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Lorenz Lorenz-Meyer on Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit
  • Analyse als Werkzeug journalistischer Arbeit – Scarlatti on Meinungen vs. Fakten

Archiv

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
Powered by WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy
 

Loading Comments...